![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Küchen handelt es sich um eine ehemalige Wasserburg, die aus dem 14. Jahrhundert stammt und als Adelssitz der Grafen von der Mark diente. Das Haus befindet sich im nordrhein-westfälischen Ahlen. Erstmals erwähnt wurde es im Jahr 1392. In den folgenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, darunter waren die Familie von Clodt, das westfälische Adelsgeschlecht derer von Mallinckrodt, die über 300 Jahre im Besitz des Anwesens waren, und ab 1829 der Justizkommissar Dr. Johannes Rath. Im Jahr 1868 fand dann ein erneuter Besitzerwechsel statt.
Das Herrenhaus wurde als zweiflügelige Anlage erbaut. Der Südflügel ist das älteste Bauteil und stammt aus dem 16. Jahrhundert, der Ostflügel aus dem 18. Jahrhundert. Nachdem das Haus bis in die 1960er Jahre sehr marode geworden war, konnte es zwischen 1962 und 1965 restauriert werden.
Heute ist Haus Küchen in Privatbesitz und wird als Reiterhof betrieben.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Kreis Warendorf
Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- WerseRadweg
- Römer-Lippe-Route
- EmsRadweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Radrundweg Ahlen
Wanderwege:
- Werseradweg (auch als Wanderweg nutzbar)
- Ahlener Rundwanderweg
- Wanderweg entlang der Werse
- Wanderweg Zeche Westfalen
- Wanderweg Stadtwald Ahlen